JGS JazzClubNight

Montag 02.03.2026 | 17. Kasseler JazzFrühling 19:30 Uhr

Tickets

Eintritt 15,- Euro zzgl. Gebühr | Studenten 5,- Euro | Schüler*innen frei

Es jazzt, soult und funkt nun schon seit 30 Jahren in verschiedenen Ensembles an der Jacob-Grimm-Schule. Im Bereich der Popularmusik existiert mittlerweile eine Bandbreite an verschiedenen Formaten und Stilen, in denen sich die Schüler*innen musikalisch austoben können. Neben der Jazz-Combo und der Bigband musizieren die jungen Menschen an der „Talentschmiede“
(Hessenschau,18.08.2018) seit Neustem auch in der „Mixed Band“ und proben schon seit Längerem zusätzlich in selbstorganisierten Ensembles, wie dem Grimm-Tentett oder aktuell in der Band „Indigo“. JGS-Schüler*innen bringen immer wieder eigene Bands und Besetzungen hervor, die prominenteste davon: Milky Chance und die Sängerin LEA.
In enger Kooperation mit der JGS probt die Bigband der Heinrich-Schütz-Schule, die den Anfang des Konzertabends bestreitet. Die Schüler*innen der 6.-10. Klasse spielen Pop-, Jazz- und Rock-Arrangements unter der Leitung von Christian Hanf und Bernd Trusheim. Mit dabei ist auch die frisch gegründete „Mixed Band“ unter der Leitung von Thomas Hofmann. Die Besetzung ist offen für alle Genres und Instrumente plus Gesang und bietet daher Raum für vielfältige musikalische Überraschungen.
Im Anschluss daran fährt die JGS-Bigband größeres Besteck auf. Die Band hat dieses Jahr neben Soul-, Funk- und Fusionklassikern auch aktuellere Musik u.a. von der JazzRausch-Bigband oder Snarky Puppy im Gepäck. Dabei ist sowohl Raum für komplexere Instrumentalarrangements mit längeren Solopassagen als auch für Party-Stimmung mit den talentierten Gesangssolistinnen. Entstanden ist die Bigband aus einem Projekt und entwickelte sich seit 1993 zur Full-score-Besetzung, von Anfang an auch mit Gesang. Viele Jahre wurde die Band von ihrem Gründer Rainer Tigges geleitet, 2013 übernahmen Lisa Sommerfeld, Bernd Trusheim und Florian Brauer die Leitung der Formation. Im Laufe der Jahre hat die Big Band an zahlreichen Wettbewerben und Projekten teilgenommen (u.a. „Battle of the Bands“, CD-Produktion „And so it goes“, Comenius-Projekte), Konzertfahrten führten das Ensemble ins europäische Ausland. Insbesondere die Freundschaft zur Big Band des Vaskivouri Lukio in Vantaa (Finnland) pflegte die Band fast seit Anbeginn, seit einigen Jahren besteht auch ein intensiver Kontakt zur Big Band der Katedralskole in Aarhus (Dänemark). Regelmäßig feiern die drei Bigbands das gemeinsame Musizieren im Rahmen von Bigband-Festivals, zuletzt 2025 in Vantaa/Helsiniki.

Foto: Christian Christe